- Akkord
Formatierer
-
Mit
diesem Script lassen sich Formate von Akkordbezeichnungen verändern
und angleichen sowie Akkorde über den Liedtext eingeben. Folgende
Einstellungen sind möglich:
-
Wechsel
zwischen verschiedenen Akkordformaten
-
International
1 (Eb, Bb, B, B#)
-
International
2 (Eb, Bb, B Auflösung, B#)
-
International
3 (Es, Bes, B, Bis,... es bes, b, bis)
-
Skandinavisch
1 (Eb, B, H, H#, )
-
Skandinavisch
2 (Eb, Bb, H, H# (mit Bb!))
-
Deutsch
(Es, B, H, His,... es, b, h, his)
-
Solfeggio
1 (Me, Te, Ti, Si#)
-
Solfeggio
2 (Mib, Sib, Si, Si#)
-
Accordeon/Moll
deutsch (es, b, h, his,... esm, bm,...)
-
Accordeon/Moll
international (eb, bb, b, b#,... ebm, bbm,...)
- Schriftart,
Schriftgrösse
-
Abstand
von der Mittellinie
-
Horizontale
Ausrichtung korrigieren
-
Capellasymbole
für # und b; in diesem Fall erzeugt % ein Auflösungszeichen
-
Akkordinhalt
ersetzen (der Grundton (= Akk1, siehe unten) bleibt erhalten)
-
Akkordsymbole
transponieren
-
Teilbereich
möglich
-
Suffixgrösse
-
- Zusammensetzen
der Akkordsymbole:
-
..............Text1../
-
........Akk1......../
-
.................../.Akk2
Text2
-
Text1,
/, Akk2 und Text2 sind optional.
-
Das
Programm versucht Akk1
und Akk2
zu erkennen.
Wenn nicht
erkannt, werden sie
als
Text behandelt.
-
-
Hinweise:
-
Erstreckt
sich die Markierung über mehr als einem System, so werden alle
Noten in diesen Systeme berücksichtigt.
-
Sind
in einem System mehr als eine Stimme markiert, so wird nur der
oberste Stimme berücksichtigt.
-
Wenn
ein Bereich markiert ist, so werden nur Noten innerhalb der
Markierung berücksichtigt, wenn keine Noten markiert sind, so gilt
die Note rechts vom Cursor.
-
Achtung:
Akkordsymbole im RTF-Format (Textfeld), Gitarrensymbolen oder mit
Grafiken werden nicht unterstützt resp. falsch konvertiert.
-
-
Akkordeingabe
über Liedtext:
-
Für
die Noten gilt
die Schreibweise vom gewünschten Akkord Typ (deutsches H bzw. B =
internationales B bzw. Bes oder Bb).
-
Moll
wird mit Kleinbuchstaben c oder mit Cm eingegeben.
-
Text
nach einem Leerzeichen wird hochgestellt „C 7“ . Tipp: erst C7
schreiben und erst danach Leerzeichen einfügen.
-
Text
nach „/“ wird tiefgestellt.
-
Die
Format-angaben werden immer aus dem Dialog übernommen, unabhängig
davon ob die CheckBox gesetzt ist.
-
Er
wird nur der Liedtext der ersten Strophe berücksichtigt.
-
Akkorde
werden in der ganzen Partitur umgesetzt.
-
Die
Akkordangaben im Liedtext werden nicht gelöscht.
-
Unterstrichene
Akkorde, z.B.. für Terzbässe, werden mit vorgestelltem „_“
erzeugt: „_D“. Tipp: zuerst D schreiben, dann _ .
-
Wenn
bereits Liedtext vorhanden ist, so kann ein leere Strophe 1
eingefügt und wieder gelöscht werden.
-
- Übernahme
von Akkorde in Liedtext:
-
Diese
Funktion dient dazu bestehende Akkorde mit Textfeldern umzuwandeln.
-
Die
Akkordstufe wird in die erste Zeile des Liedtextes übernommen.
-
Danach
sind die Akkorde zu editieren resp. zu ergänzen und können aus dem
Liedtext übernommen werden.
-
-
Vorgehen:
-
xxx1)xx
Punkt 5 - Falls notwendig, Liedtext Strophe 1 einfügen.
-
xxx2)xx
Punkt 6 - Akkorde im Liedtext übernehmen.
-
xxx3)xx
Akkorde im Liedtext editieren.
-
xxx4)xx
Punkt 7 - Akkorde löschen.
-
xxx5)xx
Punkt 2 - Akkorde aus Liedtext übernehmen.
-
xxx6)xx
Punkt 4 - Liedtext erste Strophe löschen.
-
FontAuswahl:
-
Das
Skript bietet in der Grundversion eine beschränkte Anzahl
Schriftarten an.
-
Daneben
ist es möglich auch andere auf dem Rechner zur Verfügung stehenden
Schriftarten aus zu wählen, wie hierunter gezeigt wird.
-
-
Vorgehen:
-
xxx1)xx
In einem Einfachtext eine erwünschte Schriftart auswählen.
-
xxx2)xx
Mindestens ein Schriftzeichen typen, damit der Einfachtext behalten
bleibt.
-
xxx3)xx
Das Skript ‚Akkorde Formatieren‘ anrufen.
-
xxx4)xx
Jetzt kann die erwünschte Schriftart im Auswahlfeld ‚Schrift‘
selektiert werden.
-
Farbe
Auswahl:
-
Die
Abdruckfarbe kann geändert werden.
-
- Transponieren:
-
Die
Akkorde können transponiert werden in Schritten von kleinen
Sekunden.
-
-
Vorgehen:
-
xxx1)xx
Punkt 8 - Akkorde transponieren.
-
xxx2)xx
Anzahl bei ‘Transponier Schritte’ eingeben.x
+ : auf mit möglicherweise #-Vorzeichen;x
- : ab mit b-Vorzeichen.
-
-
Letzte
Änderung 23.09.2023