Autor: Peter Becker
Script: rohformatierer.py
Für mehrstimmige Partituren ist dieses Skript weniger gut geeignet
Allgemeine Funktionen
Pausen Funktionen
Noten Funktionen
Seiten- und Zeilenfunktionen
Taktnummern Funktionen
Hinweis zur Anwendung:
Seitentexte positionieren ( erst ab Capella 2008 Stepup-11 möglich )
Überschriften, Komponist usw sind in Capella einfache, nicht näher spezifizierte Texte. Da diese Texte auch nach einem Stimmauszug in jeder Stimme vorhanden sein sollten, werden sie an der ersten Seite verankert. Sie befinden sich also nach einem Stimmenauszug an der selben Position wie in der Partitur und müssen jedesmal von Hand korrigiert werden.
Schöner wäre es natürlich diese Arbeit durch den Rohformatierer durchführen zu lassen. Dazu muss den Seitentexten zuerst eine eindeutige Bezeichnung zugewiesen werden. Capella kann das ( zur Zeit ! ) nicht. Diese Aufgabe übernimmt das Script Textzuweisung. Dieses Script wird in der Partitur aufgerufen.
Wenn Capella einmal die Zuweisung beim Erstellen des Textobjektes beherrscht, ist das Script Textzuweisung nicht mehr erforderlich. Der Rohformatierer kann dann die benötigten Informationen direkt aus dem Textobjekt erkennen.
Folgende Objekte werden berücksichtigt :
Vorgehensweise
Die Partitur und die zukünftigen Partiturauszüge müssen sich in dem selben Unterordner befinden. Unterschiedliche Titel dürfen sich nicht in dem selben Unterordner befinden ( was ja auch, schon wegen der Übersicht, sinnvoll ist ).
In der Partitur das Script Textzuweisung aufrufen. Damit werden die an der Seite verankerten Objekte eindeutig markiert.
Den ersten Stimmenauszug aus der Partitur erstellen
Den Rohformatierer zum ersten mal aufrufen und die
allgemeinen Einstellungen für Noten, Pausen, Abstände usw einstellen.
Seitentext nicht anpassen auswählen.
Jetzt manuell die gewünschten Veränderungen an den Textobjekten durchführen ( Größe, Schriftart, Farbe, Position usw )
Rohformatierer noch einmal aufrufen, diesesmal mit der Auswahl Seitentexte/Vorgaben speichern.
Jetzt werden die neuen Parameter der Seitentexte ( Achtung: nur die zugewiesenen Objekte ! ) in der Datei textzuweisung.shl im selben Unterordner gespeichert, in dem sich auch dieser Stimmauszug und die Partitur befinden.
Eventuell weitere Scripts um den Stimmenauszug fertigzustellen und abspeichern
Den nächsten Stimmenauszug erstellen und den Rohformatierer aufrufen. Da jetzt alle Parameter, einschließlich der neuen Textpositionen bekannt sind, dieses mal Seitentexte/lt. Vorgaben anpassen auswählen. Die nach dem ersten Stimmenauszug manuell korrigierten Parameter werden nun automatisch übernommen.